Suche nach ...

Übung und Ausbildung Stützpunktwesen

Übung des F-KAT-Zug Gefahrenstoff

FF Forchtenau zur Übersicht

Der F-KAT-Gefahrenstoffzug des Bezirkes Ried war wieder im Übungseinsatz. Die Spezialisten trainierten dabei den professionellen Umgang mit Gefahrenstoffen.

Am Samstag Nachmittag formierte sich der F-KAT Zug wieder zu der jährlichen Gefahrenstoffübung. In diesem Jahr war auch erstmalig das GSF St. Marienkirchen/Schärding als Übungsteilnehmer dabei und die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Stützpunkt soll auch in Zukunft weitergeführt werden.

Folgende Übungsannahme hatten die Teilnehmer zu bewältigen. Auf einem Speditionsgelände kam es bei dem Ladegut auf einem LKW zu einem Flüssigkeitsaustritt und im Zuge der Lageerkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Gefahrenstoff handelt. Von unserer Seiten wurde sofort mit dem Aufbau der Einsatzleitung begonnen und die übertragenden Aufgaben des Einsatzleiters abgearbeitet. 

  • Protokollierung
  • Behördenkontakt
  • Vorbereitung der Warnung der Anwohner in der unmittelbaren Umgebung
  • Lageführung
  • Bereitstellung der Informationen zum E-LKW, auf dem sich das Ladegut befindet

Weiters konnte mit der Drohne ein Erkundungsflug durchgeführt werden und Bildmaterial aus der Vogelperspektive gesammelt werden.

 

Insgesamt waren mehrere Einsatztrupps der Feuerwehren Ried, Geinberg und St. Marienkirchen/Schärding in der Schutzstufen 3 in die Übung eingebunden und hatten dabei unterschiedliche Aufgaben im Laderaum des LKW's zu bewältigen. Die Arbeiten am DEKO-Platz in Schutzstufe 2 wurden wie gewohnt von der FF Neuhofen durchgeführt.

Danke an die Feuerwehr Ried für die ausgezeichnete  Ausarbeitung und Organisation dieser nicht alltäglichen Übung. 

Eingesetzte Mannschaft und Geräte insgesamt:

5 Feuerwehren, 13 Fahrzeuge, 77 Einsatzkräfte, 5 Übungsbeobachter 

  • Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis
  • Feuerwehr Neuhofen im Innkreis
  • Feuerwehr Geinberg
  • Feuerwehr St. Marienkirchen bei Schärding
  • Feuerwehr Forchtenau, MTF, 6 Mann