Mittendrin statt nur dabei war die Bewerbsgruppe Forchtenau beim Kuppelcup in der Flachau bei der Premiere der Firefighter Winter Days.
Unter dem Motto "Zeige dein Wissen und deine Fähigkeiten" stand die Abnahme zum Jugendwissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Rückblick, Beförderungen, Auszeichnungen, Ausblick - das waren die Schlagworte bei der 119. Jahreshauptversammlung der FF Forchtenau.
Mit der Übergabe der neuen Einsatzhelme an die Mannschaft erfolgte ein weiterer Schritt in die Sicherheit der Mannschaft.
Unser EFU-Stützpunktleiter absolvierte heute erfolgreich an der Landesfeuerwehrschule in Linz die Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in…
...lautete die Alarmierung für die EFU Einheit um kurz nach 6 Uhr morgens zum Brand nach Abstätten (Gemeinde Mehrnbach)
Der Übungsschwerpunkt im März umfasste eine Auffrischung der richtigen Absicherung auf Verkehrswegen und eine Schachtbergung mit Handhabung des…
Am 05.03.2025 kurz nach Mitternacht wurde die EFU- und Drohnengruppe unserer Feuerwehr und das Drohnenteam der Feuerwehr Ried im Innkreis zu einer…
Der Atemschutzeinsatz erfordert Training, Teamwork und Ausdauer. Elias, Julian und Michael stellten ihr Können unter Beweis und absolvierten…
Sirenenalarm für die Feuerwehren der Gemeinde Aurolzmünster -> Brandmeldealarm Fa. Hinterleitner in Danner war auf den Alarmanzeigen in den…
Theorie und Praxis standen auf dem Übungsplan für die Drohnenpiloten. Im ersten Teil ...
Grundeinsatzregeln bei Einsätzen mit Photovoltaikanlagen - was ist zu tun?
Gestern Abend rückte eine Abordnung zu einem erfreulichen Anlass aus. Unser LuN-Kdt. Weiss Josef feiert heute seinen 60. Geburtstag. Die gesamte…
Im Stabsraum bei der FF Aurolzmünster wurde die jährliche Stabsübung auf Ebene des Bezirksfeuerwehrkommandos abgehalten. Die EFU-Einheit unterstützte…
Netzhauptschalter auf Null und was passiert jetzt - diese erforderlichen Schritte und Tätigkeiten wurden wieder im Zuge der Blackout und…
Am Freitag, den 3. Jänner wurde in die Übungssaison 2025 gestartet. Als Schwerpunkte standen folgende Themen am Progamm - Erdgasschulung, Statusfunk,…
..der bereits traditionelle Jahresabschluss mit einer Walkingrunde im Zuge des Silvesterlaufes
Ausbildung - Einsatz - Kameradschaft
…von diesen drei Säulen war der 30.12.2024 geprägt.
Atemschutzgrundausbildung - Einsatzübung mit Nullsicht
Bei einem Routineeinsatz des Roten Kreuzes löste der CO-Warnmelder der Einsatzkräfte aus.
Ein Fixpunkt im Jugendjahr ist am 24.12. bereits die Friedenslichtaktion. Mit Laternen und Kerzen ausgerüstet, verteilt unser Nachwuchs das Licht an…
Im Passauer Erlebnisbad stand ein hartes "Konditionstraining" für die Jungs und Mädels am Programm: Rutschen, Tauchen und Schwimmen und das den ganzen…
Am 5. Dezember war es wieder soweit und der Nikolaus mit seinen zwei treuen Begleitern besuchte die Feuerwehr Forchtenau.
Wie befreie ich eingeschlossene Personen aus Aufzügen - diese Thema war der Mittelpunkt bei der letzten Monatsübung im Jahr 2024.
THEMA: Erstellen von Flächen für Kartierungen und Wegpunkte für Flugpfade am PC, sowie die Übertragung und Weiterverarbeitung auf dem Controller der…
Indoor Action pur - Teamspirit fördern - sich so richtig auspowern - das waren die Schlagworte für den Ausflug in den Jump Dome
Einsatzdrohne wird benötigt - lautete die Alarmierung am Mittwoch Nachmittag für die Drohnengruppe der FF Forchtenau.
Schaffen eines Zugangs zu Gebäuden bei Gefahr in Verzug
Prüfungstag im Feuerwehrhaus Aurolzmünster - die Abnahme zur bayerischen Jugendflamme stand heute am Programm
In dieser Woche haben zwei Kameraden an der Landesfeuerwehrschule in Linz ihr Wissen und ihre Kenntnisse weiter vertieft. Danke für die Weiterbildung…
Um 18:11 Uhr kam es heute zur Alarmierung aller drei Feuerwehren in der Gemeinde Aurolzmünster. Ein Brandmelder in der Versuchshalle der Fa. Scheuch…
Am Nationalfeiertag wurde die EFU-Einheit zu der Alarmstufe 2 - Übung beim Sägewerk Hermandinger in Waldzell eingeladen.
Heute erfolgte der zweite Teil der Dreharbeiten beim am Mittwoch niedergebrannten Stadl in Haging. Das Feuerwehrhaus Forchtenau diente dabei als…
Ein alleinstehender und nicht mehr bewohnter Bauernhof in unserem Pflichtbereich war das richtige Objekt für eine Filmfirma, die gerade einen…
Am 12. Oktober gab es wieder ein kameradschaftliches Event bei der FF Forchtenau zu feiern. Unser Mitglied Hauck Markus feierte neben seinem 30igsten…
Am letzten Wochenende stand für die Teilnehmer der Truppmannausbildung das Abschlusswochenende am Programm.
1904 - 2024 -> 120 Jahre Feuerwehr Forchtenau sollte auch bei den Mitgliedern nicht spurlos vorüber gehen und so stand der 5. Oktober ganz im Zeichen…
In der Weberzeile in Ried im Innkreis wurde am Samstag, den 5. Oktober der Blaulichttag abgehalten. Neben den Einheiten der Feuerwehr präsentierte…
Um 19:30 Uhr stand die Monatsübung Oktober am Programm. Als Schulungsprogramm stand in diesem Monat der Technische Einsatz auf der Agenda. Bei…
Am Freitag um 17:30 Uhr startete das intensive Wochenende für die Mitglieder der FF Forchtenau. Die Einsatzführungsunterstützungseinheit wurde zur…
Heute veranstaltete das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Ried im Innkreis den…
Diese Woche stand wieder einmal eine Quartalsübung auf dem Programm der Drohnengruppe.
Ein weiteres Versprechen wurde eingelöst. Peter Kettl-Bürgermeister lud uns als Belohnung für unseren Bezirkssieg ins Kino ein. 🎥🎞️
Mit dem Einsatzstichwort "Brand Industrie - Fa. Scheuch" wurden wir um 14 Uhr zusätzlich zu den Feuerwehren Aurolzmünster und Weierfing alarmiert.
Die 4. Klassen der Volksschule Aurolzmünster besuchten am Freitag dem 13. die Freiwillige Feuerwehr des Marktes Aurolzmünster
Im Zuge der Monatsübung September wurde ein Brandeinsatz in Zugsstärke abgearbeitet.
Heute Morgen wurden die Feuerwehren der Gemeinde Aurolzmünster zu einem BMA bei der Fa. Scheuch alarmiert.
Ein Funktionstest aller Pumpen und Aggregate war das Übungsprogramm der jährlichen Sommerübung im August.
Am Donnerstag Abend wurde die Hindernisbahn der Jugend wieder abgebaut und die Gerätschaften "eingewintert". Im Anschluss stand die bereits…
Am 27. Juli war ein ereignisreicher Tag für unseren Kameraden Christopher & Jennifer -> die Hochzeit 💍💒
Zum Abschluss der Bewerbssaison 2024 stand noch das Saisonhighlight - der Nassbewerb - am Programm. Trotz Urlaubssaison waren 27 Kameraden/innen -…
Das prognostizierte Gewitter heute Abend war kurz und heftig. Der erste Alarm während des Gewitter war ein Brandmelderalarm in Altenried.
Am Freitag startete auch die Aktivgruppe beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach. Für vier Mitglieder der Gruppe ging es dabei um den Erwerb…
Am späten Donnerstag Nachmittag ereignete sich in Ried im Innkreis ein Unfall im Bereich des Viaduktes beim Freibad Ried. Eine Person ist aus noch…
lautete heute um 09:30 Uhr die Einsatzalarmierung. Aufgrund des Einsatzstichwortes wurden zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr des Marktes…
Bezirkssieger in der Wertungsgruppe Silber - Jugendgruppe Forchtenau
An diesem Samstag folgte der Höhepunkt der Bewerbssaison 2024. Mit einer…
...lautete die Aufgabe für die Übungsteilnehmer im Zuge der Monatsübung Juni. Vom Übungsleiter erfolgte vorab eine Erkundung und im Anschluss wurden…
Die zweite Station der laufenden Bewerbssaison stand unter dem Motto "hupf in Gatsch". Die veranstaltende Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Geinberg…
Am Flugplatz in Kirchheim wurde die Bewerbssaison des Bezirkes Ried auch für die Jugendgruppen eingeläutet.
Am 11. Mai erfolgte der Auftakt zur Bewerbssaison 2024. Unter den 71 angetreten Teams waren auch 3 Mannschaften der Feuerwehr Forchtenau.
Stationsbetrieb - Brandeinsatz - Atemschutzüberwachung
An den beiden letzten Wochenenden fand der Maschinistenlehrgang des Bezirkes Ried im Innkreis in Eberschwang statt. Nach einem umfassenden Theorieteil…
Mit dem Alarmierungstext „Kleinkind vermisst - Drohne wird benötigt“ wurde der Drohnenstützpunkt heute kurz vor Mittag nach Magetsham alarmiert.
Unsere neuformierte Bewerbsgruppe startete am 13. April mit dem Kuppelcup in Wildenau in die Bewerbsaison 2024. Mehr als 60 Teams aus den umliegenden…
Am Samstag Nachmittag stand eine Alarmstufe-2-Übung in Hohenzell am Programm, zu der wir mit der EFU-Einheit eingeladen worden sind.
Bei der Monatsübung im April stand die praktische Umsetzung der Theorieschulung vom Februar am Programm.
Gestern Abend wurden die Feuerwehren der Gemeinde Aurolzmünster zu einem BMA bei der Fa. Scheuch alarmiert.
Kurz vor 19:30 Uhr wurden wir mit weiteren umliegenden Feuerwehren zu einem Hüttenbrand mitten in St. Martin im Innkreis alarmiert. Bereits bei der…
Mit den letzten Prüfungen und somit dem Abschluss der TRFA wurde für 5 Kameraden unserer Wehr die erweiterte Grundausbildung in der Feuerwehr beendet.
Heute fand wieder der alljährliche Wissenstest in unserer Nachbargemeinde St.Martin statt. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten alle Jugendlichen…
Die ausgezeichneten Wetterbedingungen wurden diesen Samstag genutzt und die Drohnenpiloten übten wieder den Umgang mit dem Fluggerät.
Bei der Monatsübung März wurde die Gelegenheit genutzt und das Modul „Schlauchmanagement“ der Truppführerausbildung der gesamten anwesenden Mannschaft…
Heute Vormittag stand für 2 Atemschutztrupps der FF Forchtenau die Abschnitts-Atemschutzübung in Mehrnbach am Ausbildungsprogramm
Gestern Abend fand die feierliche Festsitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Aurolzmünster im Turnsaal der Mittelschule Aurolzmünster statt.
Die Monatsübung Februar wurde in zwei Bereiche unterteilt. Im ersten theoretischen Teil wurde das Thema Gefahrenstoffe am Einsatzort aufgefrischt.
Beim ersten Einsatz im Jahr 2024 beschäftigten wir uns mit einem vermuteten Gasaustritt.
Am 5. Jänner startete das Übungsprogramm 2024 mit einer Auffrischung über die Handhabung der Wärmebildkamera und einer grundlegenden Informationen…
SP: Drohne
BD: Brandeinsatz
Dienstbesprechung (Sitzung)
SO: Funk | Leitstelle | Lotsen
TE: Personenrettung
Sonstiger Bewerb (Aktiv)
FLA B / S (Abschnitt)